Ein Hospiz & die Förderung der Palliativversorgung in unsere Region
Wenn eine palliative Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist, ist ein Platz in einem Hospiz sinnvoll.
Leider ist es immer sehr schwierig einen freien Hospizplatz zu finden, da es in unserer Region nur wenige Plätze gibt.
Mit einem stationären Hospiz wollen wir Menschen, die unheilbar krank sind und deren Lebenserwartung dadurch begrenzt und absehbar ist, ein Haus im Grünen schaffen und sie als unsere Gäste willkommen heißen. Jeder soll hier ohne Ansehen von Konfession und Staatsangehörigkeit das finden, was er/sie in dieser Situation benötigt. Ruhe, Kraft und Sicherheit, aber auch Entspannung zum Loslassen und Zeit für Emotionen wie Lachen und Weinen. Wir wollen einen Ort an dem in fürsorglicher, wohnlicher und freundschaftlicher Atmosphäre miteinander gelebt wird und unseren Gästen einen geschützten Rahmen zum Leben und Abschied nehmen bieten.
Neben diesem Hospizprojekt, widmet sich der Verein grundsätzlich der Förderung der Palliativversorgung in Dinslaken, Voerde, Hünxe und Umgebung. Dies schließt die Betreuung Schwerstkranker und den Aufbau und die Führung geschulter freiwilliger Hilfsdienste ein. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, gibt es unter dem Dach des Vereins den ambulanten Hospizdienst „Zeitgefährte(n)“. Dieser ambulanter Hospizdienst unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus. Der Hospizdienst hat ein Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden und diese möchten Menschen in der letzten Lebensphase sowie ihre engsten Vertrauten bestmöglich und den persönlichen Umständen entsprechend unterstützen. Mehr Informationen zur Arbeit des Hospizdienstes finden Sie unter http://www.zeitgefaehrte.de